So hebst du deine Squarespace-Seite von der Masse ab

Squarespace bietet wunderschöne Vorlagen – keine Frage. Doch genau das führt oft dazu, dass viele Webseiten sich erschreckend ähnlich sehen. Wenn du dich un dein Unternehmen als Marke im digitalen Raum abheben willst, reicht es nicht, nur eine Vorlage „out of the box“ zu nutzen.

Du brauchst Persönlichkeit, Konsistenz und ein Design, das deine Marke widerspiegelt.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Squarespace Vorlage zur Marke machst und dein Squarespace Template einzigartig gestaltest – Schritt für Schritt.

1. Warum du deine Squarespace Vorlage individuell gestalten solltest

Viele Unternehmen starten mit einer Vorlage und bleiben dort stehen.

  • Das Problem: Die Seite wirkt austauschbar.

  • Sie spiegelt nicht die Werte oder die Positionierung wider.

  • Besucher erkennen keinen Unterschied zu Wettbewerbern.

Branding ist mehr als ein Logo – es ist das Zusammenspiel aus Farben, Schriften, Bildsprache und Tonalität. Eine individuell gestaltete Squarespace Vorlage transportiert genau diese Identität und macht dich wiedererkennbar.

2. Farb- und Typografie-Anpassungen für ein starkes Squarespace Branding

Farbpalette: Entwickle ein eigenes Farbschema, das zu deiner Markenbotschaft passt (z. B. warme Töne für Nahbarkeit, kühle Töne für Professionalität).

Schriftarten: Wähle 1–2 Hauptschriften, die sich klar von der Vorlage abheben und gut lesbar sind.

Kontrast und Hierarchie: Hebe wichtige Inhalte durch größere Schrift, stärkere Farben oder grafische Elemente hervor.

SEO-Tipp: Verwende deine Markenfarben konsequent auf Buttons und Überschriften – das stärkt Wiedererkennung und Conversion.

3. Bildsprache nutzen, um dein Squarespace Template einzigartig zu machen

Bilder sind ein Schlüssel, um aus einer Vorlage ein einzigartiges Template zu machen:

  • Setze auf eigene Fotos statt Stockbilder.

  • Nutze einen konsistenten Stil (Licht, Filter, Perspektive).

  • Achte auf optimierte Dateinamen und Alt-Texte mit relevanten Keywords, z. B. „Squarespace-Vorlage-individuell-gestalten.jpg“.

4. Markenbotschaften in die Struktur deiner Squarespace Webseite integrieren

  • Navigation: Passe Menüpunkte an deine Zielgruppe an – weg von „Über uns“ und „Leistungen“ hin zu prägnanten Labels wie „Unsere Mission“ oder „Erfolgsgeschichten“.

  • Call-to-Actions: Gestalte Buttons in deiner Markenfarbe und mit klaren Handlungsaufforderungen („Jetzt unverbindlich beraten lassen“ statt „Kontakt“).

  • Storytelling: Nutze die Startseite, um in wenigen Sätzen zu erklären, was dich einzigartig macht.

5. Interaktive Elemente einsetzen, um aus der Vorlage eine Marke zu machen

Squarespace bietet viele Möglichkeiten, um dein Template einzigartig zu machen:

  • Dezente Animationen, um wichtige Inhalte hervorzuheben.

  • Sektionen mit individuellen Hintergrundmustern oder Texturen.

  • Icons oder kleine Illustrationen, die zu deinem Markenstil passen.

6. Konsistenz: Der Schlüssel zu einem starken Squarespace Branding

Markenwirkung entsteht nicht nur durch den ersten Eindruck, sondern durch Wiedererkennung:

  • Gleiche Abstände, Schrifthöhen und Bildgrößen auf allen Seiten.

  • Einheitliche CTA-Farben und -Formulierungen.

  • Wiederkehrende Designelemente wie Linien, Formen oder Bildfilter.

SEO-Tipp: Nutze auf allen Seiten die gleichen Keyword-Cluster, um Google klare Relevanzsignale zu senden.

Fazit: Deine Squarespace Vorlage ist nur der Anfang

Eine Squarespace Vorlage zur Marke zu machen, ist kein Hexenwerk – aber es erfordert eine klare Strategie.

Wenn du konsequent Farben, Schriften, Bilder und Botschaften auf deine Marke abstimmst, entsteht eine Website, die unverwechselbar ist und im Gedächtnis bleibt.

Lass uns gemeinsam deine Squarespace-Vorlage in eine starke Marke verwandeln. Buche jetzt deinen kostenlosen Beratung und starte durch.



Weiter
Weiter

Ist deine Webseite bereit für die Selbstständigkeit?