Content-Strategie mit Squarespace
So planst du Inhalte langfristig
Eine Webseite lebt nicht nur vom Design, sondern vor allem von ihren Inhalten. Schöne Bilder und ein modernes Layout sind wichtig – aber wenn deine Inhalte planlos entstehen, wird deine Webseite kaum Ergebnisse bringen. Genau hier kommt eine Content-Strategie ins Spiel. Mit Squarespace hast du alle Werkzeuge, um Inhalte nicht nur zu veröffentlichen, sondern auch clever zu planen und langfristig aufzubauen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Squarespace eine nachhaltige Content-Strategie entwickelst – egal ob Blog, Portfolio oder Unternehmensseite.
Warum eine Content-Strategie unverzichtbar ist
Eine Webseite ohne Strategie ist wie ein Laden ohne Konzept: unübersichtlich und wenig einladend. Mit einer klaren Content-Strategie erreichst du:
Struktur: Du weißt, welche Inhalte wann veröffentlicht werden.
Konsistenz: Regelmäßige Beiträge stärken dein Branding.
SEO-Ergebnisse: Durchdachte Inhalte verbessern dein Ranking bei Google.
Planungssicherheit: Du arbeitest nicht mehr spontan, sondern mit einem roten Faden.
Schritt 1: Ziele definieren
Überlege dir zuerst, was deine Webseite leisten soll:
Willst du neue Kunden gewinnen?
Deine Expertise zeigen?
Ein Online-Produkt oder Kurs verkaufen?
Je klarer du deine Ziele formulierst, desto einfacher wird die Planung.
Schritt 2: Zielgruppe verstehen
Deine Inhalte müssen zur Zielgruppe passen. Stell dir Fragen wie:
Wer besucht meine Website?
Welche Probleme haben diese Menschen?
Mit welchen Themen kann ich sie abholen?
Schritt 3: Themenplanung
Jetzt geht es an die Inhalte selbst. Mache ein Brainstorming und sammle Themen, die zu deinen Zielen und deiner Zielgruppe passen. Beispiele:
Blogartikel mit Tipps, die deine Expertise zeigen
Anleitungen oder Tutorials (z. B. How-Tos mit Videos und Schritt für Schritt Erklärungen)
Fallstudien oder Referenzen deiner Kundenprojekte
Visuelle Inhalte: Bilder, Videos oder Infografiken
Schritt 4: Redaktionsplan erstellen
Squarespace bietet dir ein übersichtliches Blog-System. Nutze es, um deine Beiträge nicht nur spontan zu veröffentlichen, sondern im Voraus zu planen.
Erstelle einen Kalender.
Plane feste Kategorien (z. B. Tipps, Kundenstories, Tutorials).
Setze Veröffentlichungstermine – mindestens 1–2 Beiträge pro Monat sind realistisch.
Vorteil: Du kannst Beiträge direkt in Squarespace vorplanen und automatisch veröffentlichen lassen.
Schritt 5: SEO nicht vergessen
Eine Content-Strategie funktioniert nur mit SEO im Blick. Squarespace bietet dir einfache, integrierte Funktionen:
Seitentitel & Beschreibungen optimieren
Saubere URL-Struktur nutzen
Keywords sinnvoll in Überschriften und Texten einbauen
Bilder mit Alt-Texten versehen
So stellst du sicher, dass deine Inhalte auch gefunden werden.
Schritt 6: Inhalte wiederverwenden
Ein Blogartikel muss nicht nur ein Blogartikel bleiben. Nutze deine Inhalte mehrfach:
Blogartikel → Instagram-Post
Blogartikel → Newsletter-Inhalt
Blogartikel → LinkedIn-Beitrag
Squarespace erleichtert dir die Integration mit Social Sharing, sodass du deine Inhalte direkt verbreiten kannst.
Fazit: Mit Strategie zu mehr Wirkung
Eine gute Content-Strategie ist kein Hexenwerk – sie bedeutet vor allem Klarheit und Planung. Mit Squarespace kannst du deine Inhalte einfach erstellen, organisieren und langfristig sichtbar machen.
Statt planlos Beiträge zu veröffentlichen, baust du Schritt für Schritt eine Websiete auf, die wächst, Kunden anzieht und deine Expertise sichtbar macht.
Solltest Fragen haben und und Hilfe mit deinem Blog und deiner Content-Strategie für Squarespace benötigen – dann buche dir jetzt einen Beratungstermin!