Google Analytics & Tracking in Squarespace richtig einrichten
Hier kommt der komplette Leitfaden
Warum Tracking in Squarespace so wichtig ist
Viele Squarespace-Nutzer setzen beim Webdesign auf Optik – aber verpassen die Chance, ihre Webseite strategisch weiterzuentwickeln. Nur mit den richtigen Tracking-Tools kannst du Verhalten, Reichweite und Conversion-Raten messen.
Vorteile von Tracking in Squarespace:
Besucher verstehen: Welche Kanäle bringen den meisten Traffic?
Erfolg messen: Welche Seiten und Inhalte konvertieren am besten?
SEO verbessern: Datenbasierte Optimierungen bringen bessere Rankings.
Marketing steuern: Kampagnen-Ergebnisse lassen sich klar nachvollziehen.
Vorraussetzungen für Google Analytics & Tracking
Bevor du startest, brauchst du:
Ein Google-Konto
Eine Google Analytics 4 (GA4) Property (Universal Analytics ist nicht mehr verfügbar)
Zugriff auf dein Squarespace Backend (Core Plan oder höher für Code-Injektion und Tracking)
Google Analytics in Squarespace einrichten
1. Google Analytics Property erstellen
Gehe zu Google Analytics.
Erstelle eine neue GA4-Property.
Kopiere deine Mess-ID (Format: G-XXXXXXXXXX).
2. Mess-ID in Squarespace einfügen
Gehe in Squarespace zu Einstellungen > Entwickler Tools > Externe API-Schlüssel
Füge die Mess-ID in das Feld für Google Analytics ein.
Für erweiterte Anpassungen kannst du den vollständigen GA4-Code auch unter Einstellungen > Benutzerdefinierter Code > Code (Header) einfügen.
3. Tracking testen
Öffne deine Website im Browser.
Prüfe in Google Analytics > Echtzeit, ob dein Besuch angezeigt wird.
DSGVO & Cookie Banner in Squarespace
In Europa darf Tracking nicht ohne Zustimmung stattfinden. Squarespace bietet einen integrierten Cookie-Banner, den du aktivieren solltest.
Consent Mode für Analytics: Google Analytics darf erst geladen werden, wenn der Nutzer zugestimmt hat.
Passe das Banner in den Website-Einstellungen > Cookies & Datenschutz an.
Ein DSGVO-konformes Setup schützt dich rechtlich und stärkt das Vertrauen deiner Besucher.
Google Search Console in Squarespace verbinden
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Google-Tool, das dir zeigt, wie deine Website in den Suchergebnissen performt. Während Analytics dir das Nutzerverhalten auf deiner Website liefert, zeigt die GSC dir, wie Google selbst deine Seite bewertet.
Hauptfunktionen:
Suchbegriffe (Keywords), über die Besucher deine Website finden
Klickrate (CTR) und Ranking-Positionen in den Suchergebnissen
Indexierungsstatus deiner Seiten
Technische SEO-Fehler (z. B. Mobilfreundlichkeit, Core Web Vitals)
Schritt-für-Schritt: GSC mit Squarespace verbinden
1. Property hinzufügen
Gehe zu Google Search Console.
Wähle Property hinzufügen > URL-Präfix.
Gib deine Website-URL ein (z. B. https://www.deinewebsite.de).
2. Bestätigungscode einfügen
Google zeigt dir einen HTML-Tag.
Kopiere diesen und füge ihn in Squarespace unter
Einstellungen > Erweitert > Code-Injektion > Header ein.
Speichern und in der GSC bestätigen.
Daten prüfen
Nach einigen Tagen siehst du, über welche Suchbegriffe Besucher deine Website finden und ob es Indexierungsprobleme gibt.
Analytics + Search Console kombinieren
Besonders effektiv ist es, Google Analytics und die Search Console zu verknüpfen. So erhältst du einen vollständigen Überblick:
Analytics = Nutzerverhalten auf der Seite
Search Console = Performance in der Google-Suche
Extra-Tipps für Squarespace-Tracking
Conversions messen: Tracke Formulare, Klicks oder Newsletter-Anmeldungen.
E-Commerce-Daten nutzen: Falls du einen Shop hast, aktiviere GA4-E-Commerce-Tracking.
SEO-Content optimieren: Nutze die Suchanfragen aus der GSC, um Blogartikel gezielt zu verbessern.
Fazit: Dein datengetriebenes Squarespace-Setup
Mit Google Analytics und der Google Search Console hast du die wichtigsten Tools, um deine Squarespace-Webseite zu optimieren. Während Analytics dir zeigt, was Nutzer tun, liefert dir die Search Console Daten darüber, wie du in der Google-Suche sichtbar bist.
Richte beide Tools ein, beachte DSGVO und nutze die Erkenntnisse für bessere Inhalte, mehr Sichtbarkeit und höhere Conversions.
Solltest du hierzu Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann buche dir gerne einen Termin bei mir.